Kondolenzspende: Spenden im Trauerfall
In Zeiten des Abschieds fällt es oft schwer, die richtigen Worte und Gesten des Trosts zu finden. Anstelle von Blumen oder Trauerkränzen können Sie mit einer Kondolenzspende an Malteser International im Sinne der oder des Verstorbenen etwas Gutes tun. Das Geld kommt Menschen in Not weltweit zugute und ist ein hoffnungsvolles Zeichen in einer traurigen Zeit.
Erfahren Sie, wie eine Kondolenzspende funktioniert, welche Arten der Trauerspende es gibt und wie Sie diese in der Todesanzeige formulieren können.
In Gedenken gemeinsam Positives bewirken – mit einer Trauerspende für den guten Zweck
Eine Kondolenzspende ist eine besondere Form der Spende anlässlich des Todes eines geliebten Menschen. Anstelle der üblichen Blumen oder Kränze bitten die Angehörigen um eine Spende für wohltätige Zwecke.
Gemeinsam im Namen der verstorbenen Person Gutes zu tun, kann Trost spenden und setzt ein schönes Andenken an den geliebten Menschen. Insbesondere wenn die oder der Verstorbene bereits zu Lebzeiten sozial engagiert war, kann eine Trauerspende die Erinnerung an diese Person in Ehren halten.
Wie funktioniert die Kondolenzspende bei Malteser International?
Wenn Sie anlässlich eines Trauerfalls lieber auf die üblichen Blumengeschenke verzichten und stattdessen um Spenden bitten möchten, unterstützen wir Sie gerne. Die Abwicklung ist einfach und transparent und wir helfen Ihnen bei der Organisation.
Sollten Sie Spenden zur Ehrung der oder des Verstorbenen sammeln wollen, bitten wir Sie, uns frühzeitig zu informieren, damit alle Spendenbeträge korrekt zugeordnet werden können. Ihre Ansprechpartnerin für Kondolenzspenden ist Elke Spantig vom Malteser Hilfsdienst, die Sie bei allen Formalitäten unterstützt.
Die Angaben zum Spendenaufruf können Sie anschließend an das Bestattungsinstitut weitergeben, damit sie in die Traueranzeige bzw. die schriftlichen Benachrichtigungen aufgenommen werden.
Nach der Trauerfeier teilen wir Ihnen innerhalb weniger Wochen die Gesamtsumme der eingegangenen Spenden mit. Alle Spenderinnen und Spender, deren Adressen uns vorliegen, erhalten zudem ein personalisiertes Dankschreiben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Malteser Hilfsdienstes zum Thema Kondolenzspenden.
Ihr Kontakt:
Elke Spantig
Kondolenz- und Anlassspenden
elke.spantig(at)malteser.org
Tel.: +49 221 9822-2305
Wichtiges auf einen Blick: Kontoverbindung und Formulierung für Ihre Traueranzeige
Wenn Sie zur Trauerfeier eines geliebten Menschen eine Gedenkspende wünschen, können Sie dies in der Todesanzeige deutlich machen. Wichtig ist dabei vor allem, dass die Spende eindeutig zugeordnet werden kann, weshalb der Name der oder des Verstorbenen als Stichwort angegeben werden muss. Nutzen Sie für die Trauerspenden gerne die untenstehende Kontoverbindung des Malteser Hilfsdienstes.
Beispielformulierung für die Traueranzeige:
„Im Sinne der/des Verstorbenen bitten wir anstelle von Blumen und Kränzen um eine Spende für Menschen in Not an
Malteser Hilfsdienst e.V.
Pax Bank Köln
IBAN: DE17 3706 0120 1201 2800 08
Stichwort: [Name der/des Verstorbenen bitte entsprechend angeben]“
Weitere Optionen für eine Gedenkspende
Selbstverständlich ist es auch möglich, direkt ohne ein Spendenstichwort an Malteser International zu spenden, sodass Sie selbstständig aktiv werden können. Zum Beispiel können die Hinterbliebenen ein eigenes Konto einrichten, auf dem die Spendenbeträge gesammelt werden.
Alternativ stellen Sie während der Trauerfeier eine Spendenbox oder -dose auf, in die die Gäste vor Ort Geld einwerfen können. Eine Person überweist die Kondolenzspende dann als Gesamtsumme an Malteser International – so erhält allerdings auch die überweisende Person eine Spendenbescheinigung. Alternativ können Sie für die Direktspende übrigens auch einfach unser Spendenformular nutzen.
Eine weitere Option ist das Einrichten einer eigenen Spendenseite, auf der Trauernde spenden können. Den Spendenaufruf können Sie dann zum Beispiel auch online teilen. Weitere Informationen zur eigenen Spendenaktion finden Sie auf unserer Website.
Ihre Trauerspende wirkt
Jede Spende leistet einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung von notleidenden Menschen weltweit. Die Spendenbeträge zur Trauerfeier fließen direkt in unsere internationalen Hilfsprojekte und kommen dort an, wo sie am dringendsten gebraucht werden – beispielsweise um Kindern ein warmes Mittagessen zu ermöglichen oder Geflüchtete medizinisch versorgen zu können. Dabei zählt jeder Euro. Mit Ihrer Trauerspende tragen Sie außerdem dazu bei, das Andenken an die verstorbene Person mit einer guten Tat in Ehren zu halten.
Ihre Spende wirkt nachhaltig: Wir setzen die Spenden für Projekte ein, die Menschen in Not Nahrung, Sicherheit und Würde ermöglichen. Dabei können Sie sowohl frei spenden als auch für die Hilfsprojekte in einem spezifischen Land, das Ihnen besonders am Herzen liegt oder zu dem die verstorbene Person vielleicht eine besondere Beziehung hatte.
Häufige Fragen zur Kondolenzspende
Eine Kondolenzspende ist eine Spende im Gedenken an eine verstorbene Person. Die Hinterbliebenen bitten die Trauergäste um eine Spende für einen wohltätigen Zweck, beispielsweise um Menschen in Not zu unterstützen, die in einem Krisengebiet leben und keinen Zugang zu ausreichend Nahrung und sauberem Wasser haben.
Zu einer Kondolenzspende kann jeder aufrufen, der einer verstorbenen Person die letzte Ehre erweisen möchte – seien es Angehörige, enge Freundinnen und Freunde oder Bekannte. Die Spende bietet die Möglichkeit, der Erinnerung einen besonderen Wert zu verleihen und gemeinsam im Namen des geliebten Menschen Gutes zu tun.
Trauernde können beispielsweise in der Todesanzeige oder auf der Trauerfeier zu einer Kondolenzspende aufrufen, sodass die Gäste einen Betrag ihrer Wahl auf das entsprechende Spendenkonto überweisen. Wichtig hierbei ist es, den Namen der verstorbenen Person als Stichwort anzugeben, damit die Spenden korrekt zugeordnet werden können. Bitte informieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne ausführlich: Elke Spantig | elke.spantig(at)malteser.org | Tel. 0221 9822-2305.
Eine geeignete Formulierung für die Kondolenzspende könnte sein: „Anstelle von Blumen und Kränzen bitten wir im Sinne der/des Verstorbenen um eine Spende für Malteser International.“ Wichtig ist die Angabe der Bankverbindung und ein Stichwort für die Zuordnung – in der Regel der Name der verstorbenen Person.