Freiwilligenarbeit im Ausland: Möglichkeiten für ehrenamtliche Hilfe
Von Afrika, Asien bis Europa und darüber hinaus: Sowohl vor Ort in der eigenen Stadt als auch weltweit gibt es Regionen und akute Krisensituationen, die Hilfe und Solidarität erfordern. Deshalb sind wir weltweit im Einsatz und unterstützen Menschen in Not – sei es durch Soforthilfe nach Naturkatastrophen oder mit langfristigen Projekten in anhaltenden Krisen. Dabei erfordern unsere humanitären Einsätze nicht nur ein hohes Maß an Erfahrung und Fachwissen, sondern auch eine verlässliche Finanzierung im Hintergrund.
Wenn Sie selbst aktiv werden und helfen möchten, sind Geldspenden daher für unsere Hilfe die wirkungsvollste Form der Unterstützung. Mit einer Spende ermöglichen Sie uns, schnell und gezielt auf Notlagen zu reagieren und die benötigten Hilfsgüter bereitzustellen. Wir bitten daher um Verständnis, dass in unserer internationalen Arbeit bei Malteser International freiwillige Helferinnen und Helfer vor Ort nur in Ausnahmefällen zum Einsatz kommen.
Unser Pool of Experts (PoE)
Unser „Pool of Experts“ (PoE) ist derzeit die einzige Möglichkeit, sich ehrenamtlich für Malteser International im Ausland zu engagieren. Um Betroffenen im Katastrophenfall schnell und gezielt helfen zu können, haben wir ein Netzwerk von erfahrenen und geschulten Einsatzkräften aufgebaut. Der PoE besteht in erster Linie aus ehrenamtlichen externen Fachkräften mit spezifischer Expertise in Bereichen wie Medizin, Logistik oder Wasser-, Sanitär- und Hygieneversorgung (WASH).
Auch Mitarbeitende von Malteser International engagieren sich als Expertinnen und Experten des Pool of Experts. Die Mitglieder des PoE werden im Fall einer Katastrophe, wie einem Tsunami oder Erdbeben, in die betroffenen Regionen entsandt und leisten vor Ort koordinierte Hilfe. Sie gewährleisten durch ihre Arbeit die humanitäre Versorgung der Betroffenen, indem sie beispielsweise medizinische Hilfe leisten, Trinkwasser aufbereiten, im Bereich Sanitär- und Hygieneversorgung tätig sind, wichtige Hilfsgüter bereitstellen oder lokale Partner in der Koordination der Hilfsmaßnahmen unterstützen.
Aktuell suchen wir keine neuen Mitglieder für unseren Pool of Experts. Sollte eine neue Ausschreibung erfolgen, finden Sie diese in unserem Stellenportal.
Alternativen für Ihr Ehrenamt im Ausland
Auch wenn ein Freiwilligendienst bzw. eine ehrenamtliche Mitarbeit im Ausland mit Malteser International derzeit nicht möglich ist, bieten sich innerhalb unseres großen Malteser-Netzwerks dennoch viele Möglichkeiten, aktiv zu werden.
Malteser Auslandsdienst
Beim Malteser Auslandsdienst können Sie sich ehrenamtlich in Freiwilligenprojekten engagieren. Mit rund 1.450 Helferinnen und Helfern und über 130 Partnerschaften weltweit ist der Auslandsdienst ein wichtiger Bestandteil der internationalen Freiwilligenarbeit der Malteser. Die Einsätze reichen von medizinischer Hilfe und Bildungsprojekten über die Verteilung von Hilfsgütern bis hin zu logistischen und organisatorischen Aufgaben. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer sind dabei vor allem in Mittel- und Osteuropa aktiv – zum Beispiel in Ländern wie Polen, Litauen und Rumänien, aber auch Irland oder Frankreich.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit lokalen Partnern sind die Projekte genau auf die individuellen Bedürfnisse vor Ort abgestimmt. Wenn Sie sich im Malteser Auslandsdienst engagieren, profitieren Sie nicht nur von einem intensiven interkulturellen Austausch mit den ausländischen Partnerorganisationen, sondern unterstützen mit Ihrer Freiwilligenarbeit auch aktiv die Menschen, die Hilfe am dringendsten benötigen.
Ehrenamt in Deutschland
Auch innerhalb Deutschlands sind die Malteser auf die Unterstützung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern angewiesen. Ob in der Integrationshilfe für geflüchtete Menschen, im Sanitätsdienst, der Betreuung von Seniorinnen und Senioren oder in der Hospizarbeit – die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig, sodass für jedes Interesse und jede Fähigkeit das passende Freiwilligenarbeit dabei ist. Aktuell engagieren sich deutschlandweit mehr als 58.000 Menschen unentgeltlich an über 500 Standorten.
Neue Ehrenamtliche erhalten eine umfassende Einarbeitung und werden durch regelmäßige Fortbildungen begleitet. Zudem stehen erfahrene Kolleginnen und Kollegen als Ansprechpersonen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und den Einstieg zu erleichtern. Wenn Sie sich für ein Ehrenamt bei den Maltesern interessieren, können Sie die passende Tätigkeit in Ihrer Nähe finden – flexibel abgestimmt auf Ihre persönlichen Stärken und zeitlichen Kapazitäten. Mit Ihrem Engagement übernehmen Sie soziale Verantwortung, stärken das gesellschaftliche Miteinander und leisten einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft.
So unterstützen Sie unsere humanitäre Hilfe im Ausland
Um unsere humanitäre Hilfe durchführen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Durch Ihre finanzielle Unterstützung können wir gezielt auf Notlagen reagieren und unsere Projekte nachhaltig umsetzen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Spendenmöglichkeiten, mit denen Sie unsere weltweite Arbeit unterstützen können.