EN | DE | FR
Jetzt Spenden

Unsere News auf einen Blick

12.09.2023

Erdbeben in Marokko: Erkundungsteam von Malteser International vor Ort

Köln. Ein Erkundungsteam von Malteser International ist am Montagabend in Marrakesch eingetroffen und macht sich derzeit im Atlasgebirge ein Bild davon, was die vom Erdbeben Betroffenen am dringendsten benötigen. Malteser International arbeitet mit lokalen Partnern zusammen, um dringend benötigte Hilfe zu leisten, und steht in engem Kontakt mit der Botschaft des Malteserordens in Marokko.

Weiterlesen
30.08.2023

Sechs Jahre nach der Flucht der Rohingya nach Bangladesch

Im weltgrößten Flüchtlingscamp wird die Versorgung immer schlechter

Köln/Cox’s Bazar. Als vor sechs Jahren mehr als 740.000 Menschen der Volksgruppe der Rohingya gewaltsam aus Myanmar vertrieben wurden und in Bangladesch Zuflucht fanden, entstand das größte Flüchtlingscamp der Erde. In dem damals provisorisch erbauten Camp bei der Stadt Cox´s Bazar, wird die Versorgungssituation für die Menschen immer schlechter. Denn angesichts der vielen Krisen in der Welt, steht für die Rohingya-Krise immer weniger Geld zur Verfügung.

Weiterlesen
31.07.2023

Sechs Monate nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei

 „Das Ausmaß der Zerstörung ist nach wie vor unfassbar. Obwohl in vielen Teilen der Türkei die Aufräumarbeiten voranschreiten und teilweise mit dem Wiederaufbau begonnen wurde, stehen Millionen von Menschen vor dem Nichts“, erklärt Dr. Thomas Weiss, Leiter der Nahostabteilung von Malteser International. Sechs Monate nach dem Erdbeben hat Malteser International die Hilfsmaßnahmen ausgeweitet und setzt sich langfristig für die vom Erdbeben betroffenen Menschen ein.

Weiterlesen
11.07.2023

Jetzt da: Unser Jahresbericht 2022

Allein im Jahr 2022 haben wir mit 134 Hilfsprojekten in 36 Ländern in einigen der größten humanitären Krisen effektive Hilfe geleistet. Mehr als 4,3 Mio. Menschen profitierten direkt von unserer Hilfe. Die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen stehen dabei im Fokus unserer Arbeit. Im Jahr 2022 konnten rund 2,7 Millionen Menschen in den 686 von uns unterstützten Gesundheitseinrichtungen weltweit behandelt werden. Darüber hinaus blieb die weltweite Flüchtlingshilfe nach wie vor einer der Schwerpunkte unserer Arbeit, da immer mehr Regionen von gewaltsamen Auseinandersetzungen und den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. 

Lesen Sie mehr im Jahresbericht 2022
04.07.2023

Gewalt in der DR Kongo: Kämpfe zwingen 6 Millionen Menschen zur Flucht

Malteser International stellt Medikamente und Trinkwasser bereit

Köln/Ariwara. In keinem afrikanischen Land leben derzeit so viele Menschen auf der Flucht wie in der DR Kongo: mehr als sechs Millionen Menschen. Der Grund dafür sind eskalierende Konflikte zwischen nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen, die die Bevölkerung terrorisieren.
Wegen der steigenden Zahl an Geflüchteten weitet Malteser International in der Region Mahagi in der Provinz Ituri seine Hilfe aus.

Weiterlesen
12.06.2023

Den Katastrophenfall üben: Medizinisches Nothilfeteam nimmt an EU MODEX Simulationsübung teil

Köln/Arcevia. Vom 06. bis 10. Juni nahm unser Emergency Medical Team (EMT) Typ 1 an einer groß angelegten Simulationsübung in Arcevia, Italien, teil – organisiert von EU MODEX. Zusammen mit 119 Teilnehmenden hatte unser 18-köpfiges Team aus 7 Ländern die Möglichkeit, einen gesamten Erdbeben-Katastropheneinsatz zu durchlaufen und so ihre Fähigkeiten und Abläufe für den Ernstfall zu trainieren.

Weiterlesen
07.06.2023

Nach Staudamm-Bruch in der Ukraine: Hilfe für Menschen im überfluteten Gebiet

Köln/Lviv. Die Überflutungen nach der Zerstörung des Staudamms Kachovka in der Süd-Ukraine betreffen derzeit mindestens 37 Städte und Dörfer. 16.000 Menschen werden nach Behördenangaben evakuiert, darunter viel ältere, kranke und immobile Menschen. Die Malteser aus der Ukraine verstärken einmal mehr mit Unterstützung aus Deutschland und den ukrainischen Nachbarländern ihre Hilfe. 

Weiterlesen
14.05.2023

Zyklon Mocha in Myanmar/Bangladesch: Malteser International stellt 100.000 Euro Soforthilfe bereit und verteilt Hilfsgüter

Köln/Yangon/Cox’s Bazar. Am Sonntagmorgen Ortszeit traf der Zyklon „Mocha“ auf die Küstenregionen Myanmars und Bangladeschs mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 210 Stundenkilometern. Zahlen über Tote und Verletzte liegen noch nicht vor. Nach Angaben des internationalen Katastrophenwarnsystems GDACS könnten in Myanmar und Bangladesch rund drei Millionen Menschen von den Auswirkungen des Zyklons betroffen sein. Die Mitarbeitenden und lokalen Partnerorganisationen von Malteser International in Myanmar und Bangladesch haben bereits damit begonnen, die ersten Hilfsgüter an die Menschen, die durch den Sturm alles verloren haben, zu verteilen. 100.000 Euro stehen dafür sofort bereit.

Weiterlesen
04.05.2023

#InDenFokus: Krisen ein Gesicht geben

Es ist ein häufiges Phänomen, dass Krisen bereits nach wenigen Wochen aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwinden. Jüngstes Beispiel ist das Erdbeben in der Türkei und Syrien. Bereits jetzt, knapp drei Monate nach dem Beben, verliert das Thema deutlich an Aufmerksamkeit - unabhängig vom Ausmaß der Not vor Ort. Dies hat jedoch schwerwiegende Folgen für die betroffenen Menschen. Denn ohne Aufmerksamkeit kein Geld und somit auch weniger Hilfe.

Weiterlesen

Ihre Hilfe kommt an

36 LÄNDER

134 PROJEKTE

4,3 MIO. MENSCHEN GEHOLFEN

TRANSPARENTE QUALITÄT

Stand: 2022

Projekte, die Leben verändern

Unterstützen Sie unsere Projekte mit Ihrer Spende!
Jetzt spenden