EN | DE | FR
Jetzt Spenden

Ukraine-Konferenz in Rom: „Kinder brauchen kein Mitleid – sie brauchen Verlässlichkeit“

Die Malteser unterstützen Kinder und Erwachsene in der Ukraine im psychosozialen Bereich. Foto: Malteser Ukraine/Malteser International

Köln/Rom. Die vierte internationale „Ukraine Recovery Conference“ (URC) in Rom ist nach Einschätzung des ukrainischen Malteser Hilfsdienstes ein wichtiges Signal der Unterstützung und Solidarität. Der Leiter der ukrainischen Malteser, Pavlo Titko, nimmt an der Konferenz teil. „Beim Wiederaufbau geht es nicht nur um Wiederherstellung. Es geht darum, sich bewusst zu machen, dass die Gesundung einer ganzen Nation auch die Gesundung ihrer Kinder bedeutet. Und Kinder brauchen kein Mitleid - sie brauchen Verlässlichkeit. Kein Kind in der Ukraine ist von diesem Krieg nicht betroffen. Gerade die Kinder tragen zum Teil schwerste seelische Wunden mit sich und brauchen psychosoziale Unterstützung. Dies ist auch im Hinblick auf einen Wiederaufbau des Landes wichtig, denn dieser gelingt besser mit Menschen, deren Traumata behandelt wurden und deren psychosoziale Gesundheit während des Krieges nicht vergessen wurde. Wir müssen bereits jetzt an die Zukunft denken und an eine Zeit nach dem Krieg“, sagt Titko. 

Über Wiederaufbau zu sprechen, bedeutet nach Ansicht der Hilfsorganisation jetzt die Kinder vom grausamen Alltag in einem Krieg zu entlasten und sie zu stabilisieren. „Spiele im Freien, Zeit für Gespräche, Zusammensein mit Gleichaltrigen sind ganz wichtig, um über tägliche Luftalarme, Schulunterricht in dunklen Gewölben usw. hinweg zu kommen“, so Titko.

Die Malteser unterhalten verschiedene Programme zur psychischen und psychosozialen Unterstützung. Einzelpersonen und Gruppen erhalten Betreuung und Behandlung durch Fachleute. Bereits 2014 waren Programme dieser Art gestartet worden, um zurückkehrende Soldaten bei der Wiedereingliederung in ihre Familien und Freundeskreise zu unterstützen. Heute ist das ganze Land im Kriegszustand. Kurzfristige Krisenintervention für Betroffene nach Raketenangriffen gehören ebenso zum Programm der Malteser und ihrer örtlichen Partnerorganisationen wie Zeltlager für Kinder in der Sommerzeit.

Achtung Redaktion:
Fotos zum Download: hier.
Pavlo Titko, Leiter der Malteser Ukraine ist derzeit auf der URC in Rom steht für Interviews und O-Töne zur Verfügung.
Vermittlung: +49 (0)221 9822-7181, katharina.Kiecol@malteser-international.org

JETZT SPENDEN

Die Menschen in der Ukraine sind dringend auf Spenden angewiesen.
Malteser Hilfsdienst e. V.
IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12
S.W.I.F.T.: GENODED 1PA7
Stichwort: „Ukraine"

Die Malteser sind Mitglied der „Aktion Deutschland Hilft“ und rufen dringend zu Spenden für die Menschen in der Ukraine auf:
Aktion Deutschland Hilft e. V.:
Konto IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: „Ukraine“
www.aktion-deutschland-hilft.de

Ihr Kontakt

Katharina Kiecol
+49-(0)221-9822-7181
Email: katharina.kiecol(at)malteser-international.org

Bildrechte

Alle hier zur Verfügung gestellten und nicht explizit mit dem Namen eines Fotografen gekennzeichneten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "Malteser International" für die Berichterstattung über Malteser International verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen bei Malteser International.

Anders verhält es sich bei allen explizit mit dem Namen des Fotografen gekennzeichneten Fotos. Hier liegt das Urheberrecht beim Fotografen. Die Nutzung dieser Fotos durch Dritte ist daher nicht kostenfrei und nur nach Rücksprache mit Malteser International und dem Fotografen gestattet.

PRESSEVERTEILER

Tragen Sie sich jetzt in unseren Presseverteiler ein, um direkt über neue Meldungen informiert zu werden.

Datenschutz / Abmeldemöglichkeit
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Jetzt spenden