EN | DE | FR
Jetzt Spenden

Auf der Flucht: Gesundheit darf nicht auf der Strecke bleiben

Unzählige Menschen auf der ganzen Welt sind aufgrund von Konflikten, Verfolgung und Naturkatastrophen gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen und Zuflucht zu suchen. Unfreiwillig und allzu oft bleiben unter solchen Umständen auch der Zugang zu einer angemessenen Gesundheitsversorgung und die Achtung der Menschenwürde auf der Strecke. Wir sind der Überzeugung, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Lebensumständen, das Recht auf Zugang zur Gesundheitsversorgung haben sollte. Deshalb sorgen wir dafür, dass Menschen auf der Flucht adäquate medizinische Behandlungen erhalten. Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni starten wir eine digitale Kampagne unter dem Titel "Auf der Flucht: Gesundheit darf nicht zurückgelassen werden". Mit dieser Kampagne wollen wir das Bewusstsein für das Recht aller Menschen - unabhängig von ihren Lebensumständen - auf Gesundheit und den Zugang zu menschengerechten und qualitativ hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen schärfen.

Mehr Informationen über unsere Kampagne "Auf der Flucht: Gesundheit darf nicht auf der Strecke bleiben" finden Sie hier.

Unsere humanitäre Hilfe in Kolumbien

Über 50 Jahre Bürgerkrieg und gewaltsame Konflikte zwischen Guerillas, Regierungstruppen und paramilitärischen Gruppen haben in Kolumbien ihre Spuren hinterlassen: Mehr als sieben Millionen Menschen waren von gewaltsamen Vertreibungen betroffen. Zwar wird Kolumbien als Land mit durchschnittlich mittlerem Einkommen eingestuft und auch ein Friedensabkommen wurde 2016 unterzeichnet, doch die regionalen Unterschiede innerhalb des Landes sind extrem. Vor allem die indigene und afro-kolumbianische Bevölkerung in den ländlichen Regionen sind von den Ressourcen des Landes ausgeschlossen. Viele leiden an Unterernährung und unter der mangelnden medizinischen Versorgung.

Kolumbien hat eine sehr artenreiche Natur, ist aber von starker Bodenerosion geprägt, die durch die Abholzung der Wälder begünstigt wird. Zudem ist das Land regelmäßig von Erdbeben, Überflutungen und Erdrutschen sowie Dürren und Waldbränden bedroht. In den Jahren 2005 und 2016 sorgten Hurrikans und in der Folge starke Überschwemmungen für schwere Schäden durch zerstörte Gebäude. 

Unterstützen Sie jetzt unsere Arbeit in Kolumbien mit Ihrer Spende!

So helfen wir mit Ihrer Spende den Menschen in Kolumbien

Zusätzlich zu unseren Katastropheneinsätzen, die vor allem eine Unterstützung in akuten Krisensituationen sind, arbeiten wir seit 2014 im Norden Kolumbiens langfristig an der Verbesserung der Lebensgrundlagen benachteiligter Menschen. Dort nutzen wir unsere Möglichkeiten vor allem für besonders marginalisierte Bevölkerungsgruppen in den armen ländlichen Gebieten der Provinzen La Guajira und Magdalena. In unseren Projekten erarbeiten wir gemeinsam mit der Bevölkerung, den lokalen Behörden und unseren lokalen Partnern Strategien, um die Ernährungssicherheit, die Gesundheitsversorgung und die Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel zu verbessern.

Zudem unterstützen wir in der Grenzregion La Guajira seit März 2018 Geflüchtete aus Venezuela sowie kolumbianische Rückkehrer, die wegen der unzureichenden Grundversorgung in Venezuela das Land verlassen haben. Unser Fokus sind dabei die Bereiche Gesundheit und Ernährungssicherheit.

Berichte aus Kolumbien:

Durch Gemeindedialoge zu einer besseren Gesundheitsversorgung

Um die Gesundheitsversorgung der indigenen Bevölkerung zu fördern, unterstützt Malteser International Dialoge und Workshops zwischen indigenen Gemeinden, lokalen Regierungsbehörden und Gesundheitsdienstleistern. Diese Dialoge helfen den Anführern der indigenen Gemeinden, die Interessen ihrer Gemeinschaft besser vertreten zu können. Bereits mehr als 20.000 Menschen konnten durch das Projekt erreicht werden. 

Weiterlesen

Unterernährung in Kolumbien

Nach Angaben der WHO sind etwa 45 % der Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren auf Unterernährung zurückzuführen. Das sind weltweit insgesamt 3,1 Millionen pro Jahr. Vulnerable Bevölkerungsgruppen und Flüchtlinge sind am stärksten gefährdet und geraten oft in einen Teufelskreis der Armut, dem sie nur schwer entkommen können. So auch im Departament La Guajira im Norden von Kolumbien, wo besonders viele Migrantinnen und Migranten aus Venezuela leben. Malteser International unterstützt Kinder und Schwangere, die von Unterernährung betroffen sind. Lese hier ihre Geschichten.

Weiterlesen

Biodiversität, Stärkung der Gemeinden und nachhaltige Entwicklung

Das Zusammentreffen des Süßwassers des Magdalena-Flusses und kleinerer Zuflüsse aus der Sierra Nevada mit dem Salzwasser der Karibik hat in El Magdalena im Norden Kolumbiens das perfekte Ökosystem für eine der biologisch vielfältigsten Umgebungen des Landes geschaffen. Die Cienaga, ein Sumpfgebiet, beherbergt Hunderte von Fischarten, Vögel, Affen und mehr als 33 Arten von Säugetieren. Hier befindet sich auch der größte Mangrovenwald in der kolumbianischen Karibik. Doch sie erlebte ein massives Absterben der Mangroven und einen erheblichen Rückgang der Fische – alles verursacht durch menschliche Aktivitäten. Gemeinsam mit der Bevölkerung ist es unser Ziel, die Mangrovenwälder wiederaufzuforsten und das Umwelbewusstsein zu stärken.

Weiterlesen

"Brigadistas": Freiwillige sorgen für Umweltschutz und nachhaltige Anbaumethoden in Kolumbien

Als Malteser International im Jahr 2015 seine Arbeit im Department La Guajira aufnahm, litt die Region unter einer schweren Dürre. Die landwirtschaftliche Produktion sank um bis zu 90 Prozent, Hunger und Mangelernährung stiegen sprunghaft an. Als Antwort auf diese Entwicklung haben wir gemeinsam mit unserer lokalen Partnerorganisation ABIUDEA und den lokalen Gemeinden Freiwillige ausgebildet, um auf Notfälle wie Waldbrände und Überschwemmungen zu reagieren und umweltverträgliche Anbaumethoden zu fördern. Die 20-jährige Studentin Elizabeth Chacón Guerra engagiert sich als eine von rund 100 Frweiliigen bei den "Brigadistas".

Weiterlesen

Lianetts Geschichte: Von der Zirkusartistin zur Gesundheits-Advokatin

Lianett Castellano Ferrero hat gelernt, das Leben in verschiedenen Schattierungen und Farben zu sehen. Kunst und Kreativität liegen ihr im Blut, und so wurde sie in Venezuela eine bekannte Zirkusartistin. Der Vorhang fiel für den Zirkus, in dem sie arbeitete, ohne Aussicht auf eine Wiedereröffnung. Vorbei waren die Tage der Zelte, Bühnen und des Applauses. Lianett beschloss, nach Kolumbien auszuwandern. In Kolumbien setzt sie sich nun für ihre Mitmenschen im Gesundheitsbereich ein - allen Hindernissen zum Trotz.

Weiterlesen

Youth Leadership School in Kolumbien: Ruth zeigt es der Welt

Die Provinz La Guajira im Norden Kolumbiens bietet Jugendlichen wenige Perspektiven. Armut, Arbeitslosigkeit und der Klimawandel sind nur einige der Probleme, mit denen sich die Region konfrontiert sieht. Ruth Uriana de Armas und 49 weitere indigene und afrokolumbianische Jugendliche haben es sich allen Widrigkeiten zum Trotz zur Aufgabe gemacht, für Wandel in ihrer Heimat zu sorgen.

Weiterlesen

Gesundheits- und Hygieneaufklärung während der Coronakrise in Kolumbien

Unsere Maßnahmen für venezolanische Migranten und Geflüchtete sowie Aufnahmegemeinden wurden erweitert. Medizinisches Personal und jugendliche Multiplikatoren werden in Präventionsmaßnahmen gegen das Virus geschult, mobile medizinische Einsätze in entlegene Regionen ausgeweitet und Hygienekits verteilt. Neben der Unterstützung der Gesundheitsbehörden, bei Kontrolluntersuchungen an Einreisepunkten in Grenzgebieten Nordkolumbiens, haben wir an 1000 venezolanische Flüchtlinge und Migranten Nahrungsmittel-Notfallpakete ausgegeben.

Lesen Sie mehr zu unseren Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Kolumbien und in unseren Einsatzgebieten weltweit.

Weiterlesen

Venezuela/Kolumbien: Eine Zukunft für Ana, Iris, Carlos und ihre Familien

Kolumbien hat fast eine Millionen Flüchtlinge aus Venezuela aufgenommen. Ana, Iris und Carlos suchen alle in Kolumbien Hilfe und eine bessere Zukunft. Das sind ihre Geschichten:

Weiterlesen

Kolumbien: Weiterbildung für indigene Hebammen

Eine moderne Weiterbildung, die schwangeren Wayuu-Frauen für eine sichere Geburt zugutekommt: Traditionelle Geburtshelferinnen sind in indigenen Völkern wie den Wayuu im Norden Kolumbiens eine wichtige Stütze für schwangere Frauen. Sie begleiten werdende Mütter durch die Schwangerschaft und während der Geburt. Dank ihrer oft jahrzehntelangen Erfahrung in der Schwangerschaftsvorsorge und Geburtshilfe genießen sie großes Vertrauen unter den Schwangeren. Wir bilden die Hebammen weiter.

Weiterlesen

Am Rande Kolumbiens: Neue Perspektiven für venezolanische Geflüchtete und indigene Gemeinden

Als eine der ersten Hilfsorganisationen arbeiten wir direkt mit venezolanischen Geflüchteten und der Aufnahmegesellschaft in der Grenzregion La Guajira zusammen. 

Weiterlesen

Endlich eine Perspektive

Jahrelang mussten Familien wie die von Jimmy Chacon in Kolumbien vor den gewaltsamen Konflikten fliehen. Fast sieben Millionen Menschen verließen in den in den letzten 50 Jahren ihre Heimat. Ende Juni unterzeichneten die Parteien einen Waffenstillstand. Hoffnung kommt auf.

Weiterlesen
13.11.2016

Schutz vor dem Zika-Virus

Rund 50.000 Menschen in Kolumbien sind mit dem Zika-Virus infiziert. Von möglichen Folgeschäden besonders gefährdet sind ungeborene Babys. Wir arbeiten daran, die Bevölkerung durch Präventionsmaßnahmen zu schützen.

Weiterlesen

Nachhaltige Hilfe für Menschen in Not: Werden Sie Förderpartner

Schenken auch Sie bedürftigen Menschen Zukunft und unterstützen Sie uns mit Ihrer monatlichen Spende.

  • Wir setzen Ihre Spende genau dort ein, wo am dringendsten Hilfe benötigt wird.
  • In einem monatlichen Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über unsere Arbeit.
  • Jederzeit kündbar.
  • Bereits ab 5 € im Monat.
Jetzt Förderpartner werden

Projektinfo

Standorte in Kolumbien

Bürostandort: Riohacha (La Guajira)

Projektregionen: La Guajira, Magdalena

Partner: Malteser Colombia, ABIUDEA, PDPC, kolumbianische Ordensassoziation

Fotonachweise Spendenbeispiele: Florian Kopp/Malteser International

Unterstützen Sie unsere Projekte mit Ihrer Spende!
Jetzt spenden