Als Unternehmen spenden: Helfen Sie mit
Mit einer Spende als Unternehmen übernehmen Sie soziale Verantwortung und unterstützen Menschen in Not. Ihre Hilfe ermöglicht es Malteser International, weltweit dort zu handeln, wo Krisen, Naturkatastrophen oder Armut das Leben vieler Menschen bedrohen. Mit Ihrer Unternehmensspende tragen Sie dazu bei, dass wir im Rahmen unserer Arbeit medizinische Versorgung bereitstellen, Ernährung und Zugang zu Wasser sichern sowie Katastrophenvorsorge leisten können. So schaffen wir gemeinsam nachhaltige Perspektiven. Erfahren Sie im Folgenden, wie Ihr Engagement als Unternehmen wirkt und welche Spendenmöglichkeiten Sie haben.
Spenden als Unternehmen: Ihre Optionen im Überblick
Malteser International bietet Ihnen als Unternehmen im Bereich des Major Donor Fundraising verschiedene Förderformate an, mit denen Sie sich wirkungsvoll und nachhaltig engagieren können.
Diese Förderformate stehen Ihnen zur Verfügung
- Schirmherrschaft: Mit einer Schirmherrschaft ab 100.000 Euro übernehmen Sie als Unternehmen eine führende Rolle für ein Projekt in einem unserer Einsatzländer und tragen damit einen wichtigen Anteil der Projektfinanzierung.
- Stiftungsgründung und -management: Wenn Sie unsere Arbeit dauerhaft fördern möchten, bietet sich die Gründung einer Stiftung an. Diese können Sie zugunsten von Malteser International oder zur Förderung unserer Projekte ins Leben rufen. Ob Treuhandstiftung (ab 50.000 Euro) oder rechtlich selbständige Stiftung (ab 100.000 Euro): Wir begleiten Sie im gesamten Gründungsprozess und übernehmen gemeinsam mit dem Haus des Stiftens die Verwaltung – kostenfrei, transparent und immer mit der Entscheidungshoheit auf Ihrer Seite.
- Donors Club: Als Mitglied in unserem Donors Club unterstützen Sie ein Projekt Ihrer Wahl mit mindestens 10.000 Euro pro Jahr. Jedes Jahr können Sie neu entscheiden, welchem Zweck Ihre Spende dienen soll. Ihr Beitrag im Donors Club ermöglicht es uns, unsere Arbeit längerfristig zu planen und umzusetzen.
- Projektpartnerschaft: Auch mit einer Spende ab 5.000 Euro können Sie gezielt helfen: Bei einer Projektpartnerschaft finanzieren Sie unsere Arbeit im Rahmen einer Kampagne – zum Beispiel in der medizinischen Versorgung, im Bereich Wasser oder Ernährung, beim Wiederaufbau nach Katastrophen oder in der Katastrophenvorsorge.
Ihr Kontakt:
Cornelia Kliment
cornelia.kliment(at)malteser-international.org
Tel.: +49 221 9822-7106
Ihr Engagement zählt
Für alle Förderformate von Malteser International gilt: Ihre Unternehmensspende ist für uns der notwendige Eigenanteil, um zusätzliche Fördermittel bei öffentlichen Gebern – etwa beim Auswärtigen Amt oder der Europäischen Union – zu beantragen. Als zivilgesellschaftlicher Beitrag wird Ihre Unternehmensspende so eingesetzt, dass sich die Zuwendungen öffentlicher Geber durch den Leverage-Effekt steigern lassen. Dadurch vervielfacht sich Ihre Hilfe: Aus 20 Euro Spende werden im Durchschnitt 100 Euro Fördermittel, aus 100 Euro können bis zu 500 Euro werden.
Ihr Engagement wirkt wie ein Multiplikator und ermöglicht es uns, noch mehr Menschen weltweit nachhaltig zu unterstützen.
So können Sie als Unternehmen ebenfalls helfen
Neben den genannten Optionen gibt es weitere Wege, wie Sie sich als Unternehmen engagieren und Menschen in Not gezielt unterstützen können.
Spendenaktion
Starten Sie Ihre eigene Spendenaktion und mobilisieren Sie Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden oder Geschäftspartnerinnen und -partner für den guten Zweck. Ob in Form eines Benefizlaufs, einer firmeninternen Challenge oder als Jubiläumsaktion – gemeinsam bewirken Sie Gutes und fördern wichtige Hilfsprojekte weltweit. Eine Spendenaktion ist ganz leicht und schnell online erstellt.
Einmalige Spende
Mit einer einmaligen Unternehmensspende unterstützen Sie flexibel dort, wo die Hilfe am dringendsten benötigt wird. Wir setzen Ihre Online-Spende verantwortungsvoll ein und Sie helfen uns, unsere humanitären Projekte langfristig zu realisieren.
Weihnachtsspende
Nutzen Sie die besinnliche Weihnachtszeit für Ihr soziales Engagement und um ein starkes Zeichen der Solidarität zu setzen. Mit einer Unternehmensspende zu Weihnachten schenken Sie Menschen in Not Hoffnung und eine Perspektive auf ein besseres Leben.
Rest-Cent-Spende für den Malteser Hilfsdienst
Kleine Beträge – große Wirkung: Bei einer Rest-Cent-Spende verzichten Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden freiwillig auf die Centbeträge Ihrer Netto-Gehälter. Die Summe der abgerundeten Beträge fließt gesammelt in wichtige Hilfsprojekte. Die Spende wird dabei automatisch über die Lohnabrechnung abgewickelt.
Spenden statt Schenken als Unternehmen
Zeigen Sie soziales Engagement, indem Sie zu Firmenjubiläen oder vor Weihnachten auf übliche Kundengeschenke verzichten und diese durch Spenden ersetzen oder ergänzen. Durch diese nachhaltige Geschenkalternative unterstützen Sie sinnvolle Projekte und setzen gleichzeitig ein starkes Zeichen der Verantwortung.
Diese Vorteile hat Ihr Engagement als Unternehmen
Mit einer Spende als Unternehmen leisten Sie einen wichtigen Beitrag für Menschen in Not und stärken zugleich Ihr gesellschaftliches Profil. Ihr Engagement zeigt, dass Sie über den wirtschaftlichen Erfolg hinaus Verantwortung für Menschen in Not übernehmen. Indem Sie als Unternehmen mit gutem Beispiel vorangehen, fördern Sie nicht nur konkrete Hilfsprojekte, sondern stärken auch das Vertrauen Ihrer Kundinnen und Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeitenden. Ihr soziales Engagement wird für alle sichtbar und unterstreicht die Außenwirkung Ihres Unternehmens als verlässlichen Partner.
Auch innerhalb Ihres Unternehmens wirkt soziales Engagement positiv: Gemeinsame Spendenaktionen oder Projektpartnerschaften schaffen Identifikation, fördern das Wir-Gefühl und zeigen Ihren Mitarbeitenden, dass sich ihr Arbeitgeber aktiv für wichtige gesellschaftliche Themen einsetzt. Nicht zuletzt sind Unternehmensspenden auch steuerlich absetzbar. Selbstverständlich stellen wir Ihnen dafür eine Spendenbescheinigung aus.
Beispiele vergangener Unternehmensspenden – werden auch Sie aktiv
Deutz AG: Hilfe für die Türkei und Syrien nach dem Erdbeben 2023
Die Deutz AG hat im Rahmen einer Mitarbeitenden-Spendenaktion tolle 3.927 € für unsere Erdbebenhilfe in der Türkei und in Syrien gesammelt. Der Zuspruch von Mitarbeitenden war groß.
1. Was hat Sie dazu bewogen, eine Mitarbeitenden-Spendenaktion für die Türkei und Syrien nach dem Erdbeben 2023 ins Leben zu rufen?
"Das verheerende Erdbeben Anfang 2023 hat uns alle tief erschüttert – viele unserer Mitarbeitenden haben familiäre Wurzeln in der betroffenen Region oder Verwandte und Freunde, die dort leben. Die Idee zur Spendenaktion, um schnell und gemeinsam zu helfen, kam direkt aus der Belegschaft und hat gezeigt, wie stark der Zusammenhalt und das Mitgefühl bei DEUTZ gelebt werden."
2. Welche Wirkung ist Ihnen bei Ihren Zuwendungen am wichtigsten?
"Uns ist es besonders wichtig, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie dringend gebraucht wird – schnell, zielgerichtet und möglichst unbürokratisch. In solchen akuten Notsituationen zählt jede Stunde, und es geht vor allem darum, die Menschen mit dem zu versorgen, was sie gerade am dringendsten brauchen."
3. Halten Sie es als Deutz AG für relevant, sich weltweit für Not- und Katastrophenhilfe einzusetzen?
"Unbedingt. Notlagen wie Naturkatastrophen treffen Menschen völlig unerwartet – von einem Moment auf den anderen ist plötzlich alles anders. Als Unternehmen mit internationalen Wurzeln und vielfältiger Belegschaft fühlen wir uns nicht nur lokal, sondern auch global verbunden und verantwortlich. Besonders in Not zeigt sich, wie wichtig Zusammenhalt und Menschlichkeit sind – Werte, die auch in unserem Unternehmen gelebt werden."
4. Würden Sie empfehlen, sich für den Malteser Hilfsdienst e.V. und Malteser International zu engagieren? Wenn ja, aus welchen Gründen?
"Ja, das würden wir definitiv. Organisationen wie die Malteser haben das Know-how, die Strukturen und die Erfahrung, um in Krisengebieten schnell und effektiv Hilfe zu leisten. Besonders schätzen wir die Transparenz im Umgang mit Spendengeldern und die einfache Möglichkeit, sich zu beteiligen."