EN | DE | FR
Jetzt Spenden
Frau holt an einem Brunnen mit einem Eimer Wasser

Ihre Testamentsspende

Was bleibt, wenn wir einmal nicht mehr da sind? Für viele Menschen ist es ein Herzenswunsch, Spuren zu hinterlassen und über das eigene Leben hinaus etwas Positives zu bewirken. Eine Testamentsspende oder ein Testament zugunsten einer gemeinnützigen Organisation bietet Ihnen genau diese Möglichkeit.

Mit Ihrem Erbe können Sie nicht nur Ihre Familie, Freundinnen und Freunde bedenken, sondern auch Hilfsorganisationen wie Malteser International. Die Testamentsspende oder das Einsetzen einer Hilfsorganisation als Erben kann dazu dienen, Menschen in Not nachhaltig zu unterstützen. So wird aus Ihrem Nachlass ein Vermächtnis, das Leben verändert und Hoffnung schenkt. Ob Hilfe in Krisengebieten, Zugang zu sauberem Wasser oder Gesundheitsdiensten für Menschen in Not – mit einer entsprechenden Verfügung in Ihrem Testament unterstützen Sie unsere Arbeit und helfen über Ihr Leben hinaus dort, wo Hilfe dringend gebraucht wird.

Erfahren Sie im Folgenden, wie eine Testamentsspende funktioniert, welche Schritte notwendig sind und wie Sie Malteser International mit Ihrem Erbe bedenken können. In unserem kostenlosen Testamentsratgeber erhalten Sie außerdem weitere Informationen rund um die Themen Nachlass und Vererben.

Ihr Kontakt:
Agathe Lülsdorff
Erben und Vererben
Nachricht senden
Tel. 0221 9822-2322

Mit der Testamentsspende & Ihrem Nachlass etwas Bleibendes hinterlassen

Eine „Testamentsspende“ ist eine besondere Möglichkeit, Gutes zu tun und den eigenen Werten über den Tod hinaus Ausdruck zu verleihen. Der Gedanke, den Nachlass auf diese Weise sinnvoll zu verwenden, gibt vielen Menschen ein gutes Gefühl. Diese Form des Vererbens eignet sich für alle, die der Gesellschaft etwas zurückgeben oder ihr soziales Engagement für die Nachwelt weiterführen möchten. Egal, ob Sie sich für einen kleinen Betrag oder einen großen Teil Ihres Nachlasses entscheiden – jede Unterstützung hilft.

Mit einem „Testament zugunsten einer Hilfsorganisation“ können Sie Malteser International durch ein Testament oder Erbvertrag als Erben einsetzen und Ihr gesamtes Vermögen vererben. Gerade, wenn Sie keine nahen Angehörigen haben oder Ihre Familie bereits versorgt ist, bietet Ihnen dies die Möglichkeit, mit Ihrem Erbe etwas Gutes zu bewirken.

Doch auch schon mit einer kleinen Spende können Sie Hoffnung schenken und unsere Arbeit für Menschen in Not unterstützen.

Ihr Erbe bewirkt Gutes

Die in Ihrem Testament verfügte Spende an uns fließt in unsere weltweiten Hilfsprojekte. Hierzu zählen unter anderem die Nothilfe für Menschen in Krisengebieten, der Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäreinrichtungen, der Kampf gegen Hunger, sowie die Stärkung von Frauenrechten. Die Maßnahmen wirken nicht nur akut, sondern fördern durch Hilfe zur Selbsthilfe auch langfristig eine positive Entwicklung in den Projektländern. Sie können sicher sein, dass Ihr Vermächtnis bei uns in guten Händen ist und zielgerichtet dort eingesetzt wird, wo die Not am größten ist.

Sinnvoll vererben bei Malteser International

Ein Testament, auch letztwillige Verfügung genannt, ist eine Willenserklärung, in der Sie als Erblasser oder Erblasserin festlegen, wer Ihr Erbe antreten soll und wie Ihr Vermögen nach Ihrem Tod verwendet werden soll. Zu Ihrem Nachlass gehören nicht nur Geld- und Sachwerte, sondern auch Verpflichtungen wie Darlehen und Rechte wie Patentrechte und Rentenansprüche.

Damit ein Testament nach deutschem Recht wirksam ist, muss es entweder vollständig eigenhändig geschrieben und unterschrieben oder notariell beurkundet sein. Ein Testament sollte sicher aufbewahrt werden, idealerweise beim Amtsgericht des Wohnortes oder bei einem Notar/einer Notarin, damit es im Erbfall leicht zugänglich ist.

Wenn Sie Malteser International in Ihrem Testament als Erben einsetzen oder bedenken möchten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Wünsche im Testament klar und eindeutig formulieren, damit Ihr Nachlass in Ihrem Sinne verwendet wird. Sie können Malteser International auf verschiedene Weise in Ihrem Testament bedenken.

  • Mit einer Testamentspende haben Sie die Möglichkeit, einen festen Geldbetrag, einen prozentualen Anteil Ihres Nachlasses oder bestimmte Vermögenswerte wie Immobilien oder Wertpapiere zu vermachen.
  • Ein Testament zugunsten einer Hilfsorganisation hingegen bedeutet, dass man eine gemeinnützige Organisation als Erben einsetzt. Dies kann durch ein Testament oder einen Erbvertrag geschehen. Der Erblasser kann sicherstellen, dass sein Vermögen auch nach seinem Ableben etwas Gutes bewirkt, indem er die gesetzliche Erbfolge verändert und Malteser International als Erben einsetzt.
  • Eine weitere Möglichkeit ist die Weitergabe des eigenen Erbes.


Diese Optionen bieten alle die Möglichkeit, Malteser International zu unterstützen, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie das Vermögen übertragen wird und welche rechtlichen Schritte erforderlich sind. Wir beraten Sie gerne transparent und unverbindlich, damit Sie sich für den für Sie passenden Weg entscheiden können.

Da Malteser International als gemeinnützige Organisation von der Erbschaftssteuer befreit ist, kommt Ihre testamentarische Zuwendung ungeschmälert dort an, wo sie gebraucht wird. Mit einer testamentarischen Zuwendung können Sie dazu beitragen, unsere weltweiten Hilfsprojekte in den Bereichen Gesundheit, Ernährung oder Wasser langfristig zu fördern und ein Vermächtnis zu schaffen, das Hoffnung schenkt.

Häufige Fragen zur Testamentsspende, Nachlass & Vererben

Eine Testamentsspende ist die Möglichkeit, einen Teil Ihres Nachlasses für wohltätige Zwecke zu spenden. Durch die Berücksichtigung einer gemeinnützigen Organisation wie Malteser International in Ihrem Testament können Sie auch nach Ihrem Tod Gutes tun und Kindern und Erwachsenen in Not helfen. Dies kann ein festgelegter Betrag, ein Prozentsatz des Nachlasses oder sogar ein bestimmter Gegenstand wie Immobilien oder Wertgegenstände sein.

Ein Testament zugunsten einer NGO hingegen bedeutet, dass man eine gemeinnützige Organisation als Erben einsetzt. Dies kann durch ein Testament oder einen Erbvertrag geschehen. Der Erblasser/die Erblasserin kann sicherstellen, dass sein/ihr Vermögen auch nach seinem/ihrem Ableben etwas Gutes bewirkt, indem er/sie die gesetzliche Erbfolge verändert und Malteser International als Erben einsetzt.

Sie können Malteser International in Ihrem Testament mit einem festen Geldbetrag, einem prozentualen Anteil Ihres Nachlasses oder ganz bestimmten Vermögenswerten wie Immobilien oder Sachgütern bedenken. Unser Team unterstützt Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Testamentsspende. Erfahren Sie hier mehr oder kontaktieren Sie direkt unsere Kollegin Agathe Lülsdorff: Tel. 0221 9822-2322 | Nachricht senden.

Sie können Ihr Testament zu Lebzeiten ändern oder widerrufen. Alle Anpassungen am Testament müssen handschriftlich verfasst, datiert und von Ihnen unterschrieben werden. Es empfiehlt sich, nur die aktuelle Fassung des Testaments aufzubewahren, um Verwirrung zu vermeiden.

Weitere Spendenmöglichkeiten

Unterstützen Sie unsere Projekte für Menschen in Not!
Jetzt spenden