EN | DE | FR
Jetzt Spenden
Ihre Spende unterstützt unsere humanitäre Arbeit in der Türkei!

Unsere humanitäre Hilfe in der Türkei

Die Türkei hat seit Beginn des Bürgerkriegs in Syrien 2011 so viele Geflüchtete aufgenommen wie kaum ein anderes Land weltweit. Diese große Zahl stellte schon vor den Erdbeben, die am 6. Februar 2023 die Türkei und Syrien erschütterten, eine Belastung für die soziale Infrastruktur des Landes dar. Nach der verheerenden Naturkatastrophe wurde der humanitäre Bedarf im Südosten der Türkei noch dringender. Im Anschluss an den Fall des Assad-Regimes ist eine bedeutende Zahl syrischer Familien in ihr Heimatland zurückgekehrt. Dennoch waren im September 2025 laut UNHCR noch immer 2,87 Millionen Geflüchtete offiziell bei der türkischen Regierung registriert.

Viele der Geflüchteten sind weiterhin nicht in den Arbeitsmarkt integriert und verfügen über keine oder unzureichende türkische Sprachkenntnisse. Zudem leiden zahlreiche Geflüchtete physisch und mental unter den Folgen des Erdbebens und der erlebten Gewalt. Viele haben chronische posttraumatische Belastungsstörungen entwickelt. Sie finden kaum Unterstützung in den Gesundheitseinrichtungen der aufnehmenden Gemeinden, denn insbesondere in ländlichen Gebieten gibt es erhebliche Lücken im Gesundheitssystem.

Seit 2012 ist Malteser International gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen vor Ort, unterstützt Geflüchtete sowie aufnehmende Gemeinden und leistet seit den Erdbeben von 2023 vermehrt lebenswichtige Nothilfe. Bis heute konzentrieren sich unsere Bemühungen auf die Unterstützung der betroffenen Menschen.

Nach dem Erdbeben: Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende den Menschen in der Türkei!

Unsere Hilfe in der Türkei nach dem Erdbeben

Seit dem schweren Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien am 6. Februar 2023 konzentriert sich unsere humanitäre Hilfe auch auf die Nothilfe in den betroffenen Regionen. Wir arbeiten eng mit lokalen Partnern zusammen und konzentrieren uns auf die Bereitstellung von Soforthilfe und die Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen der Katastrophe. Unsere Unterstützung umfasste die folgenden Aktivitäten (nach Sektoren):

Im Bereich Gesundheit haben wir:

  • 13.657 grundlegende medizinische Konsultationen durchgeführt, um allgemeine Gesundheitsbedürfnisse zu erfüllen.
  • 609 Sitzungen psychologischer Unterstützung durchgeführt, um Personen beim Umgang mit psychischem Stress zu helfen.
  • in 41 Gruppensitzungen psychologische Unterstützung angeboten, die 410 Teilnehmenden zugutekam.
  • 83 Patienten und Patientinnen mit physiotherapeutischen Leistungen versorgt und so ihre körperliche Rehabilitation unterstützt.
  • 67 Patienten und Patientinnen mit Mobilitätshilfen ausgestattet, um ihre Unabhängigkeit und Lebensqualität zu verbessern.
  • 116 Patienten und Patientinnen an spezialisierte Gesundheitsdienste zur weiteren medizinischen Behandlung überwiesen.

 

Non-Food-Items, die wir verteilt haben:

  • 101 Zelte für die Beherbergung von Familien.
  • 1.900 Betten, um angemessene Schlafbedingungen zu schaffen.
  • 2.200 Generatoren, um den Zugang zu Strom zu gewährleisten.
  • 3.300 Schlafsäcke und Decken, um die Wärme und den Komfort während des Schlafs zu verbessern.
  • weitere 300 zusätzliche Decken für Haushalte, damit sie warm bleiben.
  • jeweils 1.400 Lebensmittel- und Hygienepakete für insgesamt 12.000 Menschen, um ihren Grundbedarf an Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln zu decken.

Unsere langfristige Hilfe in der Türkei: Mit Ihrer Spende unterstützen wir den Zugang zu Physiotherapie und psychosozialer Unterstützung

Seit 2012 leisten wir humanitäre Hilfe für Flüchtlinge aus Syrien in Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern in der südtürkischen Grenzstadt Gaziantep sowie grenzüberschreitend in Syrien selbst. Der Schwerpunkt unserer humanitären Arbeit in der Türkei liegt auf der Gesundheitsversorgung, insbesondere auf Rehabilitationsmaßnahmen in Form von physiotherapeutischen Behandlungen, psychosozialer Unterstützung und mobilen Kliniken, die den Menschen in abgelegenen Gebieten eine grundlegende medizinische Versorgung ermöglichen. In Kilis und Gaziantep unterstützen wir zwei Physiotherapiezentren, die von unserem Partner Independent Doctors Association (IDA) betrieben werden. Unser Ziel ist es, die Rehabilitationsdienste zu verbessern, damit sich die Überlebenden des Erdbebens schneller erholen können.

Geschichten und Berichte aus unserer Arbeit in der Türkei:

Gemeinsam zurück in die Selbständigkeit

Gemeinsam mit der lokalen Partnerorganisation Orange fördern wir Menschen, die nach dem Erdbeben ihr Unternehmen wieder aufbauen möchten.

Weiterlesen

Lokale Partnerarbeit stärken – unser Partner „Orange“

Lokalisierte humanitäre Hilfe stärkt Partnerschaften und unterstützt Gemeinschaften effizient nach ihren spezifischen Bedürfnissen.

Weiterlesen

Wenn Helfende zu Betroffenen werden

Während der Erdbeben in der Türkei und Syrien im Februar 2023 halfen Mitarbeitende von Hilfsorganisationen, obwohl die Katastrophe auch sie und ihre Familien traf.

Weiterlesen

Gesundheit auf Rädern: Mobile Kliniken für Betroffene

Auch Monate nach dem Erdbeben helfen wir und unser Partner IDA den betroffenen Gemeinden mit mobilen Kliniken und einem Zentrum für Physiotherapie.

Weiterlesen

Psychosoziale Unterstützung im Krieg

„Humanitäre Arbeit ist das Beste, was mir passieren konnte. Die Arbeit ermöglicht es mir, Verantwortung zu übernehmen“. Die 30-Jährige Betoul hilft syrischen Flüchtlingen in der Türkei dabei, Kriegstraumata zu überwinden. 

Weiterlesen

Gesichter unserer Hilfe: Shahed

Der Alltag der zehnjährigen Shahed vor ihrer Flucht war vom Krieg geprägt. Jetzt erzählt das syrische Mädchen uns ihre Geschichte und was ihre Bilder für sie bedeuten. 

Weiterlesen

Nachhaltige Hilfe für Menschen in Not: Werden Sie Förderpartner

Schenken auch Sie bedürftigen Menschen Zukunft und unterstützen Sie uns mit Ihrer monatlichen Spende.

  • Wir setzen Ihre Spende genau dort ein, wo am dringendsten Hilfe benötigt wird.
  • In einem monatlichen Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über unsere Arbeit.
  • Jederzeit kündbar.
  • Bereits ab 5 € im Monat.
Jetzt Förderpartner werden

Abgeschlossene Projekte:

Projektinfo zu unserer Hilfe in der Türkei

Standorte in der Türkei

Bürostandorte: Kilis, Gaziantep

Projektregionen: Gaziantep, Kilis

Partner: Independent Doctors Association (IDA), Orange

Fotonachweise Spendenbeispiele: Gonzalo Bell/Malteser International

Unterstützen Sie unsere Projekte in der Türkei mit Ihrer Spende!
Jetzt spenden