EN | DE | FR
Jetzt Spenden
Unterstützen Sie unsere Projekte für Menschen in Not weltweit!

Nach Tsunami & Erdbeben: So halfen wir in Indonesien

Indonesien liegt mit seinen 6.000 bewohnten Inseln am pazifischen Feuerring, einem Gebiet mit hoher seismischer Aktivität. Diese Lage macht das Land besonders anfällig für Naturkatastrophen wie Vulkanausbrüche, Erdbeben und Tsunamis. Auch Erdrutsche, Überschwemmungen und Dürren treten regelmäßig auf. Die Kapazitäten der Menschen, diese Katastrophen zu bewältigen, sind jedoch ungleich verteilt. Armut, schnelles Bevölkerungswachstum und Urbanisierung verschärfen die Situation. Zusätzlich beeinflusst der Klimawandel die Region, indem er Niederschlagsmuster, Sturmstärken und den Meeresspiegel verändert. 

Gemeinsam mit unseren indonesischen Partnerorganisationen leisteten wir bei Naturkatastrophen Nothilfe, um Leben zu retten und akutes Leid zu lindern. Gleichzeitig arbeiteten wir daran, die Katastrophenrisiken zu verringern und die Widerstandsfähigkeit der lokalen Gemeinschaften zu stärken. In enger Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort konzentrierten wir uns darauf, ihre Selbsthilfekapazitäten zu verbessern. 

Aktuell haben wir in Indonesien keine laufenden Hilfsprojekte.

 

Indonesien: Das war unsere Hilfe vor Ort

Malteser International begann die Arbeit in Indonesien nach dem verheerenden Erdbeben und Tsunami im Indischen Ozean in 2004. Über 12 Jahre hinweg leisteten wir gemeinsam mit Partnern, der Regierung und den Gemeinden Nothilfe und Wiederaufbau. Schritt für Schritt begleiteten und unterstützten wir die Menschen dabei, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und sich besser auf künftige Katastrophen vorzubereiten.

Nach dem Erdbeben auf Sulawesi in 2018 waren wir wieder verstärkt in Indonesien aktiv. In Zusammenarbeit mit unser Partnerorganisation YAKKUM Emergency Unit (YEU) unterstützten wir den Wiederaufbau, bekämpften Armut, und setzten auf präventive Maßnahmen der Risikoreduzierung. 2019 erweiterten wir das Programm in Indonesien durch die Zusammenarbeit mit der Organisation PKPA. Unser Fokus lag auf dem Schutz und der Partizipation von vulnerablen Gruppen, insbesondere Kindern und Menschen mit Behinderungen, sowie der Steigerung ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Naturkatastrophen.  

Berichte aus Indonesien

Müllsammlerin Nani in Indonesien – Empowerment und Umweltschutz

Nani ist informelle Müllsammlerin. Seit mehr als zehn Jahren sucht sie auf der Mülldeponie nach verwertbarem Müll, vor allem Plastik. Denn das kann sie an sogenannte „Waste Collectors“, Mittelsmänner, verkaufen, die es dann gewinnbringend weiterverarbeiten. Doch um gut über die Runden zu kommen, reicht das Geld nicht aus. Lesen Sie, wie unser Projekt "Womenpreneurs4Plastic" Nani dabei hilft, für ihre Rechte und bessere Lebensbedingungen einzustehen. 

Weiterlesen

Nachhaltige Hilfe für Menschen in Not: Werden Sie Förderpartner

Schenken auch Sie bedürftigen Menschen Zukunft und unterstützen Sie uns mit Ihrer monatlichen Spende.

  • Wir setzen Ihre Spende genau dort ein, wo am dringendsten Hilfe benötigt wird.
  • In einem monatlichen Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über unsere Arbeit.
  • Jederzeit kündbar.
  • Bereits ab 5 € im Monat.
Jetzt Förderpartner werden

Projektinfo zu unserer Hilfe in Indonesien

Unsere Hilfsprogramme in Indonesien

Hauptstadt: Jakarta
Fläche: 2,02 Mio. km²
Bevölkerung: ca. 262 Mio.

Helfen Sie Menschen in Not weltweit!
Jetzt spenden!