EN | DE | FR
Jetzt Spenden
Spenden Sie für Menschen in Not.

Mit Ihrer Großspende etwas Bleibendes schaffen

Eine Großspende ist eine Spende in besonderer Höhe – einmalig oder regelmäßig –, mit der Privatpersonen und Unternehmen gezielt die Umsetzung größerer Hilfsprojekte ermöglichen. Für uns ist eine Großspende ein starkes Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung: Mit Ihrer Spende an Malteser International helfen Sie Menschen in Not und leisten einen nachhaltigen Beitrag für eine bessere Zukunft.

Ihre großzügige Spende ermöglicht es uns, langfristige Projekte zu realisieren, akute Notlagen zu lindern und dort aktiv zu werden, wo Hilfe dringend benötigt wird – ob nach Naturkatastrophen oder in Krisengebieten. Großspenden sind für uns daher nicht selbstverständlich. Wir schätzen Ihr Vertrauen und setzen Ihre Hilfe stets mit größter Sorgfalt und Transparenz ein.

Ihr Engagement als Großspenderin oder Großspender bei Malteser International

Dank Ihrer Spende können wir weltweit wichtige Projekte umsetzen – sei es in Form von medizinischer Versorgung, Zugang zu sauberem Wasser oder Ernährungsprojekten. Wenn Sie Menschen in Not mit einer größeren Summe unterstützen möchten, freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen. Gemeinsam finden wir den besten Weg, Ihre Spende gezielt in dem Projekt einzusetzen, das Ihnen besonders am Herzen liegt.

Bei einer Großspende beraten wir Sie individuell, berücksichtigen Ihre geografischen und thematischen Wünsche gerne und begleiten den gesamten Prozess vertrauensvoll und transparent. Bei Fragen und Anliegen rund um das Thema Großspende steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin Cornelia Kliment gerne persönlich zur Seite.

Passende Förderformate für Ihre Großspende

Bei Malteser International stehen Ihnen verschiedene Förderformate zur Verfügung, um mit Ihrer Spende gezielt zu helfen:

  • Schirmherrschaft (ab 100.000 Euro): Mit der Übernahme einer Schirmherrschaft fördern Sie ein konkretes Projekt in einem unserer Einsatzländer und nehmen dabei als Großspenderin oder Großspender eine wesentliche Rolle ein.
  • Stiftungsgründung und -management: Sie möchten Malteser International langfristig unterstützen? Dann begleiten wir Sie gerne bei der Gründung Ihrer eigenen Stiftung, mit der Sie unsere Arbeit fördern können. Ab 50.000 Euro ist eine Treuhandstiftung möglich, ab 100.000 Euro auch eine rechtlich selbstständige Stiftung. Gerne übernehmen wir die Verwaltung in Kooperation mit dem Haus des Stiftens, während Sie die gesamte Entscheidungshoheit der Stiftung behalten.
  • Donors Club (ab 10.000 Euro): Mit einer jährlichen Spende ab 10.000 Euro werden Sie Mitglied unseres Donors Clubs. Sie fördern ein Projekt über mehrere Jahre hinweg und ermöglichen uns so langfristige Planung und Hilfe. Dabei können Sie jährlich neu entscheiden, zu welchem Zweck Ihre Spende eingesetzt werden soll.
  • Projektpartnerschaft (ab 5.000 Euro): Bereits ab einer Spendensumme von 5.000 Euro können Sie als Projektpartnerin oder -partner gezielt eines unserer Hilfsprojekte mitfinanzieren. Gemeinsam suchen wir ein passendes Projekt aus den Bereichen Gesundheit, Wasser oder Ernährung heraus, für das Ihre Spende planbare Unterstützung mit direkter Wirkung schafft.

Ihr Kontakt:
Cornelia Kliment
cornelia.kliment(at)malteser-international.org 
Tel.: +49 221 9822-7106

Stimmen unserer Großspenderinnen und Großspender

Eine Großspende für Malteser International steht für Solidarität, Verantwortung und Vertrauen in unsere Arbeit. Hinter jeder Spende stehen Menschen, die mit ihrem Engagement gezielt etwas bewirken wollen. Einige von ihnen geben hier Einblick in ihre Motivation, ihre Verbindung zu Malteser International und ihre ganz persönliche Fördergeschichte.

Isabella Neven DuMont – Verlegerin 

Es war sehr wertvoll, einen ungefilterten und herzlichen Einblick aus der Nähe davon zu bekommen, dass unser Beitrag wirklich Positives bewirkt.“

"Für uns war es sehr besonders, dabei zu sein, als das Schwesternwohnheim am Lubaga Hospital in Kampala eröffnet wurde. Es war spürbar, wie begeistert die Schwestern, Hebammen und Pfleger von dem neuen Gebäude waren. Es freut uns sehr, dass wir dieses Schwesternheim mit 425.000 Euro ermöglichen und damit einen kleinen Teil zu einer besseren Gesundheitsversorgung in Uganda beitragen konnten. Dass das Gebäude unter Berücksichtigung ökologischer Kriterien gebaut wurde, war uns dabei wichtig. In Kooperation mit Malteser International tragen wir mit dem Projekt dazu bei, die immens wichtige Krankenpflege-Ausbildung im Gesundheits-Sektor des Landes zu stärken. Es war sehr wertvoll, einen ungefilterten und herzlichen Einblick aus der Nähe davon zu bekommen, dass unser Beitrag wirklich Positives bewirkt."

Joachim Rumstadt – Manager

„Ich empfehle Malteser International zu unterstützen, da es sich um eine seit langer Zeit etablierte Hilfsorganisation mit hoher Glaubwürdigkeit und Reichweite handelt!“

Malteser International: Wie sind Sie mit Malteser International in Kontakt gekommen?

Meine Familie ist traditionell in Ehrenämtern engagiert. Die großen Hilfsorganisationen für Menschen in Not sind mir daher vertraut. Auf die Arbeit von Malteser International wurde ich aus dem Freundeskreis konkret hingewiesen.

Malteser International: Warum haben Sie sich für das Suubi-Reha-Center in Kampala, Uganda entschieden?

Erfreulicherweise hatte ich neben den anschaulichen Schilderungen des Projekts durch Vertreter des Malteser International die Möglichkeit, mir in einer Videokonferenz das Projekt vor Ort anschauen zu können und mit den dort engagierten Menschen zu sprechen. Das Projekt spricht mich an, da es konkret behinderten Kindern und ihren Müttern hilft, die Mütter bei ihrer Eigeninitiative unterstützt und ich Vertrauen in die ordnungsgemäße Verwendung der Spende durch Malteser International habe.

Malteser International: Können Sie eine Förderung von Malteser International empfehlen?

Ich empfehle Malteser International zu unterstützen, da es sich um eine seit langer Zeit etablierte Hilfsorganisation mit hoher Glaubwürdigkeit und Reichweite handelt.

Rolf Stahlhofen – Musiker

„Uns beeindruckt besonders die professionelle und innovative Arbeitsweise von Malteser International [...]: partnerschaftlich, auf Augenhöhe und empowernd.“

"Wir arbeiten eng mit Malteser International zusammen, was perfekt zu meiner persönlichen Leidenschaft für das Thema „Wasser“ passt. Ein zentrales Lebensziel von mir ist es, möglichst vielen Menschen den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen und so ihre Lebensbedingungen sicherer, resilienter und gesünder zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, habe ich die Water is Right-Stiftung ins Leben gerufen, die in enger Partnerschaft mit Malteser International agiert.

Dabei beeindruckt uns besonders die professionelle und innovative Arbeitsweise von Malteser International, kombiniert mit dem typischen Malteser-Mindset: partnerschaftlich, auf Augenhöhe und empowernd. Wir sind stolz darauf, diesen starken und inspirierenden Partner an unserer Seite zu wissen."

Jörg Klein – Geschäftsführer Daimler und Benz-Stiftung

Die Stiftung sieht hier insbesondere die Chance, durch die Bereitstellung zusätzlicher Mittel in Höhe von 100.000 Euro dem bereits bestehenden und von Malteser International geförderten Projekt zu einer nachhaltigeren Wirkung und Sichtbarkeit zu verhelfen.“

Malteser International: Sie unterstützen die wissenschaftliche Begleitung des „One-Health-Projekts“ in Kenia bei Malteser International, wie kam es dazu?

Auch wenn die Stiftung in der Regel Forschungsprojekte fördert, deren thematische Ausrichtung sie zuvor selbst festgelegt hat, bieten wir in einem kleineren Umfang eine Förderung interessanter Projekte an, die an uns herangetragen werden. Ein Antrag des renommierten Epidemiologen Prof. Dr. Jakob Zinsstag vom Swiss Tropical and Public Health Institute, der positiv begutachtet wurde, bot dann die Grundlage für ein Engagement der Stiftung im Kontext des von Malteser International geförderten Projekts in Kenia.

Malteser International: Warum unterstützen Sie dieses Projekt und in welchem Volumen?

Die Stiftung sieht hier insbesondere die Chance, durch die Bereitstellung zusätzlicher Mittel in Höhe von 100.000 Euro dem bereits bestehenden und von Malteser International geförderten Projekt zu einer nachhaltigeren Wirkung und Sichtbarkeit zu verhelfen.

Malteser International: Was macht für Sie Alleinstellungsmerkmal der Malteser aus?

Entsprechend ihrer Satzung legt die Stiftung einen großen Wert auf Interdisziplinarität im Interesse der Gestaltung und Sicherung einer menschenwürdigen Zukunft unter den Bedingungen einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung. Sie kooperiert in diesem Sinne sowohl mit wissenschaftlichen Institutionen als auch mit Organisationen der Zivilgesellschaft.

Anja Reuther – Stifterin 

„Es ist uns ein Herzensanliegen, diesen Menschen ein Leben in Würde, Respekt und Anerkennung zu ermöglichen. Diese Förderung würden wir immer wieder ermöglichen wollen […] und selbstverständlich können wir sie auch empfehlen.“
 

"Als ich von Connie Kliment über das Suubi-Reha-Center in der Nähe von Kampala in Uganda hörte und wie dort Kindern mit Behinderungen und ihren Müttern eine optimale Betreuung, Physiotherapie und Geräte geboten werden, war ich sofort überzeugt. Denn genau das ist das Ziel unserer Stiftung: zu helfen, wo Hilfe benötigt wird. Wir wissen, dass Menschen mit Behinderungen in Afrika anders wahrgenommen werden als in Deutschland, und so ist es uns ein Herzensanliegen, diesen Menschen ein Leben in Würde, Respekt und Anerkennung zu ermöglichen. Diese Förderung würden wir immer wieder ermöglichen wollen, denn sie zeigt einen hohen Impact und verändert wirklich die bestehenden Verhältnisse, und selbstverständlich können wir sie auch empfehlen. Seien Sie herzlich eingeladen, dabei zu sein bei dieser Erfolgsgeschichte."

Rüdiger Freiherr von Stengel – Immobilienentwickler

"Mit Malteser International gemeinsam kann ich einen kleinen Beitrag leisten, die Welt zum Positiven zu verändern und den Menschen bessere Chancen zur Entwicklung und Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu ermöglichen."
 

Malteser International: Seit wann sind Sie Großspender bei Malteser International und wie sind zu dazu gekommen?

Ich habe im April 2024 die Arbeit von Malteser International kennengelernt. Ich war sofort gleich mehrfach begeistert: Ich teile das Anliegen, die Lebensbedingungen in sich entwickelnden Ländern, insbesondere mit einem Hilfe-zur-Selbsthilfe-Ansatz zu fördern.

Malteser International sind mit tiefer Ortskenntnis präsent und so können Partner identifiziert werden, auf deren Umsetzungskompetenz man vertrauen kann. Darüber hinaus wird Malteser International auch vom Bund und großen Förderern als Umsetzungspartner gewählt, sodass ein Hebel an das von mir eingesetzte Geld kommt. Dann haben wir noch ein wenig das richtige Projekt gesucht und seit dem Sommer bin ich nun Großspender.

Malteser International: Was fördern Sie konkret und warum?

Bienenstöcke im Norden von Uganda: Der Honig ist wertvolle Handelsware. Die Bauern vor Ort hängen die Bienenstöcke in Bäume, statt die Bäume zu fällen. Die Bienen fördern die Ausbreitung der Vegetation. So breitet sich der Wald aus.

Malteser International: Was bedeutet Ihnen die Arbeit von Malteser International und Ihr Projekt und können Sie die Förderung empfehlen?

Mit Malteser International gemeinsam kann ich einen kleinen Beitrag leisten, die Welt zum Positiven zu verändern und den Menschen bessere Chancen zur Entwicklung und Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu ermöglichen.

Mit einer Spende Großes bewirken: Auch Ihr Name könnte hier Hoffnung schenken

Jede Großspende ist für uns ein Ausdruck besonderer Wertschätzung. Sie zeigt, dass Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Hilfe dort zu ermöglichen, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Mit Ihrem Engagement leisten Sie mehr als finanzielle Unterstützung – Sie schenken Perspektiven.

Weitere Spendenmöglichkeiten bei Malteser International

Helfen Sie nachhaltig und unterstützen Sie unsere Projekte für Menschen in Not!
Jetzt spenden!