Malteser International: Unsere Organisation
Der Souveräne Malteserorden
Mehr als 900 Jahre im Dienst für die Armen und Kranken
Wir sind das internationale Hilfswerk des Souveränen Malteserordens.
Der Orden vom Hl. Johannes zu Jerusalem ist eine der ältesten Einrichtungen des christlichen Abendlandes. Der religiöse Laienorden hat 13.500 Mitglieder in aller Welt, die sich zu den Werten des Christentums und der christlichen Caritas bekennen. Sie handeln nach dem Leitwort “Tuitio Fidei et Obsequium Pauperum” (Bezeugung des Glaubens und Hilfe für die Bedürftigen) und engagieren sich in den zahlreichen medizinischen, sozialen und caritativen Werken und Einrichtungen des Ordens in mehr als 120 Ländern der Erde.
Der Orden, der seinen Sitz in Rom hat, unterhält mit 112 Staaten diplomatische Beziehungen und hat Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen. Hinzu kommen ständige Missionen bei europäischen und internationalen Organisationen. Dieses Netzwerk ermöglicht es dem Orden und seinen Werken rasch auf Katastrophen und Krisen zu reagieren und Hilfe zu leisten. Die Botschaften des Ordens haben den Auftrag, die Aktivitäten der nationalen Assoziationen und von Malteser International zu unterstützen. Als neutrale und unpolitische Institution ist der Orden in der Lage, in zivilen und bewaffneten Konflikten als Vermittler und Schutzmacht zu intervenieren.

Struktur Malteser International:

Malteser International ist eine Nichtregierungsorganisation mit regionalen Niederlassungen in Europa und Amerika. Sitz des Generalsekretariats sowie des europäischen Regionalverbandes ist Köln (Deutschland). Der Regionalverband Amerika ist in New York (USA) angesiedelt.
Derzeit sind 27 Assoziationen und Priorate des Malteserordens Mitglied von Malteser International. Sie fördern aktiv die Tätigkeit des Vereins in ihrem Verantwortungsbereich. Als assoziierte Mitglieder gehören dem Verein gegenwärtig die beiden Regionalverbände in Europa und Amerika an.
Das Präsidium, welches auf vier Jahre gewählt ist, besteht aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten, dem Schatzmeister, bis zu zwei weiteren gewählten Mitgliedern und den von den Regionalverbänden in Amerika und Europa sowie von der Region Asien/Pazifik entsandten Repräsentanten. Zu den Aufgaben des rein ehrenamtlich tätigen Präsidiums gehören insbesondere die Entscheidungen in allen strategischen Fragen, die Beschlussfassung über Wirtschaftsplan und Jahresbudget sowie die Beauftragung des Wirtschaftsprüfers zur Überprüfung des Jahresabschlusses. Das Präsidium trägt die Gesamtverantwortung für die Tätigkeit des Vereins. Das Präsidium von Malteser International e.V. bilden:

Präsident Malteser International
(Vereinigtes Königreich)

Schatzmeister
(Schweiz)

(Frankreich)

Vizepräsident
(Österreich)

Geistlicher Beirat
Bischof von Troyes (Frankreich)

(Ungarn)

Präsident Malteser International Europa
(Deutschland)

(Österreich)

(USA)

(Italien)
Der hauptamtlich tätige Generalsekretär leitet das Generalsekretariat des Vereins. Er ist verantwortlich für das operative Management im Rahmen des genehmigten Wirtschaftsplanes und des Jahresbudgets. Generalsekretär und Stellvertretung werden auf Vorschlag des Präsidenten vom Präsidium berufen. Der Generalsekretär bereitet die Sitzungen des Präsidiums vor und nimmt mit beratender Stimme an diesen teil. Die Leitung von Malteser International bilden:

Programmdirektorin
Mit dem Präsidium, dem Großhospitalier des Malteserordens, dem Geistlichen Leiter, dem Generalsekretär und seiner Stellvertretung bilden die ordentlichen und assoziierten Mitglieder die Mitgliederversammlung, das höchste Entscheidungsgremium des Vereins. Ihre Aufgabe liegt insbesondere in der Wahl und der Entlastung des Präsidiums, der Entgegennahme des Jahresabschlusses, der Bestellung des Wirtschaftsprüfers sowie der Beschlussfassung über Satzungsänderungen. Die Mitgliederversammlung wird einmal im Jahr durch den Präsidenten einberufen. Mitglieder bei Malteser International sind folgende Assoziationen und Priorate :
Australien | Italien | Niederlande | Singapur |
---|
Chronik: Eine Auswahl vergangener Hilfsprojekte
Seit über 60 Jahren helfen wir weltweit Menschen in Not. Malteser International ist aus dem deutschen Malteser Hilfsdienst e.V. und seinem Auslandsdienst hervorgegangen und wurde 2005 zum internationalen Hilfswerk des Malteserordens ernannt.


1956: Hilfe an der österreichisch-ungarischen Grenze
1966-1975: Flüchtlingshilfe / Hospitalbau Vietnam


2005: Tsunami-Hilfe in Süd- und Südost-Asien
2010: Erdbebenhilfe in Haiti


1994-1996: Ruandahilfe
1999: Wiederauf-bauhilfe im Kosovo und Gesamtbalkan


2013: Nothilfe nach Taifun Haiyan auf den Philippinen
2015: Nothilfe nach Erdbeben in Nepal
Niederlassungen Malteser International:
Deutschland / Köln
Erna-Scheffler-Str. 2
51103 Köln
Deutschland
T: +49 221 9822-7101
F: +49 221 9822-7498
E: info(at)malteser-international.org
I: www.malteser-international.org
Österreich / Wien
Johannesgasse 2
1010 Wien
Österreich
T: +43 1 512 72 44
F: +43 1 513 92 90
E: info(at)malteser-international.at
I: www.malteser-international.org
Amerika / New York
1011 First Avenue, Suite 1322
New York,
NY 10022
USA
T: +1 646 794 3457
F: +1 646 794 3459
E: contact@malteser-international.org
I: orderofmaltarelief.org