EN | DE | FR
Jetzt Spenden

Vorsorge, die Leben rettet: Deutsche Teams üben für weltweiten Cholera-Einsatz

Einen ersten Einsatz zur Cholerabekämpfung der deutschen Organisationen ASB, CADUS und Malteser International unter der Leitung des Robert Koch Instituts gab es in diesem Jahr bereits in Angola. Foto/Archiv: RKI

Köln/Oestrich-Winkel. Vom 6. bis 9. November 2025 findet im hessischen Oestrich-Winkel ein umfassendes Cholera-Einsatztraining deutscher medizinischer Notfallteams statt. Ziel des Trainings ist der gemeinsame Aufbau einer schnell einsetzbaren Versorgungseinheit für Cholera-Patient:innen.

Angesichts zunehmender und langanhaltender Choleraausbrüche weltweit hat sich die Gemeinschaft deutscher Emergency Medical Teams (EMT) entschlossen, eine rasch einsatzfähige Cholera-Einheit auszubauen.
Diese soll aus bis zu fünf Behandlungsstationen bestehen, die an lokale Gesundheitseinrichtungen angebunden sind. Ziel ist es, die örtliche Gesundheitsversorgung während eines Choleraausbruchs zu entlasten und durch frühzeitige Behandlung schwere Krankheitsverläufe zu vermeiden.

Praxisorientiertes Training mit internationaler Beteiligung

Das Training wird vom Robert Koch-Institut (RKI) gemeinsam mit Aktion Deutschland Hilft (ADH) organisiert.
Eine große, internationale Trainergruppe aus erfahrenen Fachkräften aus Deutschland, des WHO-Regionalbüros für Afrika sowie Expert:innen aus Partnerländern wie Sambia und Äthiopien gestaltet das Programm und die Szenarien der Übung. Unterstützt wird das Training durch das Deutsche Rote Kreuz, Apotheker ohne Grenzen und Deathcare Germany.
Die Teilnehmenden üben den vollständigen Aufbau und Betrieb mehrerer Behandlungsstationen inklusive der notwendigen Infrastruktur. Dabei werden Koordination, Logistik und Kommunikation über den Aufbau bis zur klinischen Versorgung von Patient:innen trainiert.

Teilnehmende und Ort

Insgesamt 21 Vertreter:innen von fünf deutschen EMTs – Arbeiter-Samariter-Bund, CADUS, humedica, Johanniter und Malteser International sowie dem Netzwerkpartner Apotheker ohne Grenzen - nehmen teil.
Das Training findet in der Lagerhalle von Malteser International in Oestrich-Winkel statt. Pressevertreter:innen werden am Donnerstag, den 06.11. ab 15.00 Uhr, einen Einblick in die Arbeit der EMTs erhalten, den Aufbau der Einsatzstellen mit Zelten, technischer Ausrüstung und klinischer Ausstattung sehen sowie die Möglichkeit haben, Interviews mit den ehrenamtlichen Teilnehmenden der einzelnen EMTs zu führen. 

Medienkontakt: 
Frau Katharina Kiecol 
katharina.kiecol@malteser-international.org

Link für Fotos während des Trainings: 
https://www.picdrop.com/johanniterrhein-main/qA2rYpVFSc

 

Ihr Kontakt

Katharina Kiecol
+49-(0)221-9822-7181
Email: katharina.kiecol(at)malteser-international.org

Bildrechte

Alle hier zur Verfügung gestellten und nicht explizit mit dem Namen eines Fotografen gekennzeichneten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "Malteser International" für die Berichterstattung über Malteser International verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen bei Malteser International.

Anders verhält es sich bei allen explizit mit dem Namen des Fotografen gekennzeichneten Fotos. Hier liegt das Urheberrecht beim Fotografen. Die Nutzung dieser Fotos durch Dritte ist daher nicht kostenfrei und nur nach Rücksprache mit Malteser International und dem Fotografen gestattet.

PRESSEVERTEILER

Tragen Sie sich jetzt in unseren Presseverteiler ein, um direkt über neue Meldungen informiert zu werden.

Datenschutz / Abmeldemöglichkeit
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Jetzt spenden